Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie optionale Cookies, um unsere Webseite zu optimieren und Statistiken zu erstellen. Optionale Cookies werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt. Alle wichtigen Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die Nutzung der Webseite ist auch ohne Zustimmung möglich.
Rechtliche Verantwortlichkeiten: Impressum

Mehr Weniger

Thema: Katze

  • Welche Katze passt zu mir?

    Wenn die Entscheidung eine Katze zu adoptieren bereits gefallen ist, geht es im nächsten Schritt an die Auswahl des geeigneten Vierbeiners. Die Frage, welche Katze zu mir passt, hat man sich bereits einige Male gestellt. Denn jede Samtpfote ist auf ihre Art einzigartig. Bei der Auswahl des neuen Mitbewohners, sollten wir … weiter lesen

  • Katze anschaffen – Entscheidung zur Katze als Haustier

    Kleine Stubentiger, anmutige Samtpfoten und schnurrende Mietzen – was gibt es schöneres? Jeder der eine Katze in der Familie hat, weiß die kleine Fellnase mit all ihren Eigenarten zu schätzen. Wenn man eine Katze adoptieren oder kaufen möchte, sind im Vorfeld natürlich auch viele Dinge zu bedenken und abzuklären, damit … weiter lesen

  • Katzensprache verstehen – Kommunikation mit Ihrer Katze

    Tierhalter*innen sind sich einig: Auch Vierbeiner fühlen, haben gute und schlechte Tage, sind gut gelaunt oder miesepeterig unterwegs und ab und an zu Scherzen aufgelegt. Ist der Napf mal mit etwas anderem als gewöhnlich gefüllt, wird eindeutig angezeigt, ob die Fellnase daran Gefallen findet oder empört die Nase rümpft. Scheint draußen … weiter lesen

  • Meine Suppe ess´ ich nicht!

    In der täglichen Beratung von Tierhaltern ist es eines der häufigsten angesprochenen Themen: Der geliebte Vierbeiner macht einen weiten Bogen um sein Futter und straft Herrchen & Frauchen mit vorwurfsvollen Blicken. So filmreif mancher Auftritt vor dem gefüllten Napf auch sein mag, die Verweigerung von Nahrung sollte ernstgenommen werden. Durch Erkrankungen oder … weiter lesen

  • Bauchspeicheldrüse Teil 1 - Die Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)

    Kleine Drüse - Großes Drama! Doch was ist das Pankreas überhaupt? Die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, ist eine Drüse des Verdauungstrakts. Ein kleiner Teil (ca. 2 – 3% ) des Pankreas sind die sogenannten Inselzellen, die wie der Name schon sagt in kleinen Inseln in dem Organ verteilt vorkommen. Sie produzieren … weiter lesen

  • Ballaststoffe für Hund und Katze – die gesunde Futterergänzung

    Ob selbst zusammengestellt oder fertig gekauft, für viele Zweibeiner gehören Cerealien, Gemüse & Obst einfach mit auf den Einkaufszettel. Sowohl hochaufgeschlossene Cerealien als auch verschiedene Sorten an leicht verdaulichem Obst und Gemüse finden auch in der Tiernahrung gerne Gebrauch. Begrifflichkeiten wie MOS, FOS oder Rübentrockenschnitzel und Chicoréewurzel findet man oft … weiter lesen

  • Immunsystem der Katze stärken – Tipps für ein gesundes Katzenleben

    Gibt es etwas Besseres als einen Stubentiger der sich rundum wohl fühlt?! – Wahrscheinlich nicht. Jeder Katzenbesitzer ist glücklich, wenn es dem felligen Familienmitglied gut geht, er sich ankuschelt und das Katzenleben in vollen Zügen genießen kann. Aber was, wenn es der Katze mal nicht so gut geht?Immunsystem stärken Was ist … weiter lesen

  • Warum schnurren Katzen? – Bedeutungen und Hintergründe

    Den meisten Menschen ist es vertraut: Das angenehme Schnurren der Katzen während sie sich um die Beine ihrer Halter schlängeln oder tiefenentspannt auf der Couch liegen.Doch warum schnurren Katzen eigentlich? Das Schnurren ist ein wichtiger Bestandteil der Katzensprache und drückt verschiedene Stimmungen aus. Ohne Zweifel bringen sie hiermit oft ihr Wohlbefinden … weiter lesen

  • Hund und Baby, Katze und Baby – geht das?

    Ein neues Familienmitglied – mit zwei Beinen – ist auf dem Weg. Das sorgt für viel Aufregung und Freude, aber auch für Herausforderungen und Veränderungen. Wenn Baby und Haustier aufeinander treffen, gibt es viel zu bedenken und tausend Fragen schwirren einem im Kopf herum. Zum Einen kann das Aufwachsen mit … weiter lesen

  • Zeckenzeit: Gefahren und Schutzmaßnahmen für Ihren Hund

    Borreliose und FSME-Virus Jeder Hundebesitzer muss damit rechnen: Spaziergänge im Grünen ziehen oft Zeckenstiche nach sich. Die lästigen Parasiten tummeln sich sehr gerne in Gräsern und in Sträuchern und klammern sich an Haustiere sowie Menschen. Anders als beim Menschen kann ein Zeckenstich beim Hund jedoch leicht übersehen werden. Durch Zecken übertragene … weiter lesen